Früher war die «Aufrichte» (Montage der Konstruktion) der grosse Stolz des Zimmermanns und ein wichtiges Ereignis des Baufortschritts. Im modernen Holzbau mit der Vorfertigung und Montage von Elementen hat sich dies verschoben. Der neue Meilenstein heisst «Dach dicht», dies ist dann, wo die Unterdachfolie verlegt sowie wind- und sturmfest befestigt ist. Ab diesem Zeitpunkt sind die Bauteile und das Bauwerk vor Witterung geschützt.
Auf dem Bild zu sehen ist die Überbauung «Dorfhyyser Sarnen». Die Überbauung besteht aus vier Mehrfamilienhäusern und einer Remise (Überdachung Einfahrt Einstellhalle, Fahrradabstellplätze und Entsorgung) bei welchen die Dachkonstruktion und Dachaufbauten in Holzelement- / Holzsystembau erstellt wurden und die Dächer inklusive Unterdachfolie fertig montiert sind.
Was trotz der neuen Arbeits- und Vorgehensweise für den Zimmermann nicht fehlen darf, ist der Richtbaum. Mit dieser Tradition wird der Stolz zum Handwerk und die Liebe zum Bauen mit Holz weitergelebt.